German

Bei Fibromyalgie-Patienten ist das interne Thermostat defekt, was die Patienten anfälliger für Wetterbedingungen macht

Klima und Fibromyalgie:     Wie stellt man den internen Thermostat ein? 
Menschen mit Fibromyalgie sagen normalerweise, dass eine bestimmte Art von Wetter oder Temperaturänderung ihre Symptome verschlimmert. Viele klagen darüber, dass ihnen ständig kalt oder ständig heiß oder abwechselnd ist.

Und es stimmt, mehrere Studien bestätigen es: Dieses Symptom wird als Temperaturempfindlichkeit bezeichnet.

Experten erklären, dass bei Patienten mit Fibromyalgie das interne Thermostat defekt ist, eine „Dysregulation“, die Patienten anfälliger für bestimmte Erkrankungen macht. Mit anderen Worten, wenn es sehr heiß ist, fühlt sich die Person wahrscheinlich noch extremer. Sein Körper wird übertrieben leiden, mit mehr Schweiß, mehr Durst, mehr Intoleranz. Dies kann zu einer Schmerzlinderung, aber auch zu einer Zunahme der Müdigkeit führen. Einige Untersuchungen zeigen eine Unfähigkeit des Körpers, sich an Temperaturänderungen anzupassen, sowie eine niedrige Schwelle der Schmerztoleranz in Verbindung mit Wärme- und Kältereizen. Es ist so, dass Menschen mit Fibromyalgie eine andere Wirkung auf äußere Reize haben: Viele haben eine extreme körperliche Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Situationen. Und das Wetter ist keine Ausnahme. Erschöpfung und andere typische Symptome sind sehr stark mit dem Klima verbunden.
Im Winter hingegen wird der Schmerz zum Protagonisten. Menschen mit Fibromyalgie können viel Kälte spüren und es dauert länger, bis sie in die Hitze kommen. Die Kälte wiederum verursacht Schmerzen. Feuchtigkeit hingegen kann auch Gelenkschmerzen verstärken, was das Allgemeinbefinden beeinträchtigt. des Patienten. Es ist wichtig, die Kleidung und das Aufwärmen anzupassen, um diese Bilder zu vermeiden und sie bei der Urlaubsplanung zu berücksichtigen. Das Wohlbefinden wird zum Schlüssel für den Menschen und seine Familie. Die Kälte ist kein guter Verbündeter. Empfehlungen für heiße Tage:    Essen Sie kalte Getränke und Speisen 
Verwenden Sie einen Regenschirm als Schatten 
Verwenden Sie ein Visier anstelle eines Hutes 
Tragen Sie lockere, leichte Kleidung aus atmungsaktivem Stoff. 
Vermeiden Sie heiße Bäder oder Duschen.
Nehmen Sie vor dem Ausgehen und vor dem Schlafengehen eine kalte Wasserspülung. 
Starten Sie das Auto und die Klimaanlage ein wenig, bevor Sie losfahren, genug, um das Auto abzukühlen. 
Wenn Sie einen Ventilator oder eine Klimaanlage verwenden, vermeiden Sie es, darauf zu blasen. Kälteempfindliche Menschen fühlen sich bis auf die Knochen durchgefroren und haben Schwierigkeiten beim Aufheizen    . Empfehlungen für kalte Tage  Es ist wichtig zu bedenken, dass sich der Körper bei Menschen mit Fibromyalgie nicht richtig anpassen kann, sodass die Füße kalt bleiben und selbst das Tragen dicker Socken möglicherweise nicht dazu beiträgt, die Füße zu wärmen. Daher hat die Umwelt einen größeren Einfluss auf den Körper. Hier sind einige Ideen, um dies zu verhindern:    Halten Sie Ihre Füße bei kaltem Wetter bedeckt.
Sich warm anziehen (allerdings kann übermäßiges Anziehen Hitzeempfindlichkeitssymptome auslösen) 
Heiße Getränke trinken
Heiße Speisen wie Suppe und Haferflocken 
zu sich nehmen Das Auto vor dem Verlassen des Hauses 
aufwärmen Eine warme und angenehme Umgebung aufrechterhalten 
Halten Sie Decken und Schuhe bereit

Danke fürs Lesen!

Teile das:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *